Fr 4. Dez, 17–22 Uhr
Sa 5. Dez, 12–21 Uhr
jeweils zur vollen Stunde
Orbit
Emil-Krebs-Gasse 10
8400 Winterthur
Karte
Eins zu Eins
Gespräche mit dem EinViertel-Gewerbe
Komm vorbei und lerne die Menschen kennen, die im Erdgeschoss des EinViertel in der Lokstadt arbeiten und wirken. Eins zu Eins schafft Raum für ein überraschendes oder horizonterweiterndes Gespräch unter vier Augen. In unseren Räumen richten wir zwei gemütliche Plätze ein mit genügend Abstand. Dazu wird ein Glas Wein, ein Bier oder ein Kaffee serviert. Eintritt frei. Das Gespräch wird nicht aufgezeichnet oder mitgehört.
Hier und jetzt buchen!
Wähle und buche hier aus den untenstehenden Gesprächspartner*innen aus dem Gewerbe vom EinViertel.
Der gebuchte Termin ist verbindlich, du erhältst eine Bestätigungs-Mail. Wenn nicht, schau bitte im Spam nach und melde dich bei uns.
Johanna Quiring
Johanna hört zu. Sie untersucht, wie Sprache funktioniert und wie auch die ganz Jungen zu Wort kommen können. Und sie probiert gern aus: Neu gestaltet sie zum Thema «Frühe Bildung» einen Podcast. Sie forscht, schreibt, kreiert und lehrt an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und doktoriert in Frankfurt.
Fr, 4. Dezember
17:00 Uhr
Ausgebucht
Katharina Tulinski
Katharina eröffnet eine Ayurveda Praxis im EinViertel. Nach viel Erlebtem und tausend Geschichten will sie ihre Erfahrung im nahen, ruhigen, therapeutischen Wohfühl-Selbst-Erfahrung-Heilsein und würzig, anregendem Koch-Kraft-Power-Essen mit Fit for Fun kombinieren um ein rundum Wohlsein zu fördern.
Fr, 4. Dezember
17:00 Uhr
Ausgebucht
Katharina Tulinski
Katharina eröffnet eine Ayurveda Praxis im EinViertel. Nach viel Erlebtem und tausend Geschichten will sie ihre Erfahrung im nahen, ruhigen, therapeutischen Wohfühl-Selbst-Erfahrung-Heilsein und würzig, anregendem Koch-Kraft-Power-Essen mit Fit for Fun kombinieren um ein rundum Wohlsein zu fördern.
Fr, 4. Dezember
18:00 Uhr
Ausgebucht
Chantal Läderach
Chantal kommt direkt von der Börse in den sozialen Bereich, sie arbeitet mit «speziellen» Menschen und leitet die Fächerei, malt, tättowiert, arbeitet im Gaswerk und ist immer für einen Drink zu haben.
Fr, 4. Dezember
19:00 Uhr
Ausgebucht
Roland Krauer
Roland ist Mitinitiant der Bürogemeinschaft Orbit und ist Grafik Designer. Seine Firma heisst Büro Fax. Dort wird Grafik gemacht für Kulturmagazine, Architekturbüros, Museen und Areale. Roland hat einen Liegestuhl im Büro für Pausen und bastelt zu Hause an seinen Songs.
Fr, 4. Dezember
20:00 Uhr
Ausgebucht
Johanna Quiring
Johanna hört zu. Sie untersucht, wie Sprache funktioniert und wie auch die ganz Jungen zu Wort kommen können. Und sie probiert gern aus: Neu gestaltet sie zum Thema «Frühe Bildung» einen Podcast. Sie forscht, schreibt, kreiert und lehrt an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und doktoriert in Frankfurt.
Fr, 4. Dezember
20:00 Uhr
Ausgebucht
Melanie Mock
Melanie gestaltet als Szenografin Räume. Am liebsten für kulturhistorische Museen, aber auch hin und wieder für spartenübergreifende Theaterprojekte. Nebst der Gestaltung liegt ihr Vermittlung sehr am Herzen, ob nun im Orbit, im Museum Schaffen oder im Bereich des Industriekulturellen Erbes.
Ausgebucht
Yvonne Dünki
Yvonne ist Inhaberin & Co-Leiterin von fyld und ihr Herz schlägt beruflich wie auch privat für Musik, Kultur und Veranstaltungen. Aktuell beschäftigt sie das Popmusikfestival m4music, die Kulturlobby Winterthur, der Verein OnThur, das Forum • Kultur und Ökonomie und die Galvanik in Zug.
Sa, 5. Dezember
12:00 Uhr
Ausgebucht
Yvonne Dünki
Yvonne ist Inhaberin & Co-Leiterin von fyld und ihr Herz schlägt beruflich wie auch privat für Musik, Kultur und Veranstaltungen. Aktuell beschäftigt sie das Popmusikfestival m4music, die Kulturlobby Winterthur, der Verein OnThur, das Forum • Kultur und Ökonomie und die Galvanik in Zug.
Sa, 5. Dezember
13:00 Uhr
Ausgebucht
Melanie Mock
Melanie gestaltet als Szenografin Räume. Am liebsten für kulturhistorische Museen, aber auch hin und wieder für spartenübergreifende Theaterprojekte. Nebst der Gestaltung liegt ihr Vermittlung sehr am Herzen, ob nun im Orbit, im Museum Schaffen oder im Bereich des Industriekulturellen Erbes.
Sa, 5. Dezember
15:00 Uhr
Ausgebucht
Chantal Läderach
Chantal kommt direkt von der Börse in den sozialen Bereich, sie arbeitet mit «speziellen» Menschen und leitet die Fächerei, malt, tättowiert, arbeitet im Gaswerk und ist immer für einen Drink zu haben.
Sa, 5. Dezember
16:00 Uhr
Ausgebucht
Antje Waterholter
Antje verbindet Raum und Seele: die Architekturpsychologin bewegt sich dabei in Zwischenräumen, entwickelt gemeinsam mit Planenden und Nutzenden nachhaltige, lebendige Wohn-, Arbeits- und Lernräume, die ein gutes und soziales Leben fördern.
Sa, 5. Dezember
16:00 Uhr
Ausgebucht
Monika Wilhelm
Monika liebt Erzählungen. Als Ethikerin untersucht sie deren Kraft, als Pfarrerin erlebt sie diese Kraft immer wieder. Fasziniert ist Monika auch von Gesellschaftsspielen. Sie versucht die Spielmechanik zu durchschauen und in ruhigen Minuten tüftelt sie an eigenen Spielkonzepten.
Sa, 5. Dezember
19:00 Uhr
Ausgebucht
Jonas Vetsch
Jonas jongliert. Mit Bällen und mit seiner Zeit: Filmproduzent, Theologiestudent, Cevileiter, Myanmar-Reisender und Orientierungsläufer – Jonas ist all das und noch viel mehr. Geschichten mit Bildern zu verknüpfen fasziniert ihn dabei genauso, wie alte Bilder neu zu zeichnen.
Sa, 5. Dezember
20:00 Uhr
Ausgebucht